Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Januar 2018

Flower Friday und was Süßes zum Wochenende

Hallo Ihr Lieben;
 Wie geht es Euch? 
Seid Ihr bei dem Wetter vor der Erkältung verschont worden?
Mich hat es erwischt, bin seit Sonntag krank :(
 Dennoch hat das alles auch sein Gutes; 
ich habe endlich wieder mehr Zeit, mein Strickprojekt weiter zu machen:)

Und vorgestern hat mir mein lieber Mann einfach so Blumen mit nach Hause gebracht...
Jaaaa, manchmal werde ich doch ganz schön überrascht...(müsste öfters krank sein ;))
 Sind die Rosen nicht wunderschön…..
 Ich habe sie mit Zweigen aufgepeppt und in ein Einmachglas  rein gesteckt ….
Das Wetter am Mittwoch war so herrlich …..

endlich hat sich die liebe Sonne blicken lassen …

und zum Wochenende gibt es bei uns 
einen Mohnstrudel:)
 Es ist eines unserer Lieblingsrezepte - 
einfach herzustellen und super saftig im Geschmack! ausprobieren lohnt sich ganz bestimmt!
 Ich habe einen ganz normalen Hefeteig hergestellt
 und bei der Füllung habe ich die fertige aus der Packung
genommen, nur mit Rosinen verfeinert …

********* Nachtrag*******
Die  Mohnfüllung bekommt man beim EDEKA, REWE, Kaufland :)
Ich habe meine vor Weihnachten beim Aldi gekauft.



 Ganz lecker und einfach :)

Meine  Röschen bringe ich jetzt zu Holunderblütchen,
welche jeden Freitag unseren Vaseninhalt sammelt
und für Euch alle einen guten Start ins Wochenende 
mit viel Sonne :)

Liebe Grüße
Karina


Sonntag, 22. Januar 2017

ein leckeres, saftiges Apfel-Zupfbrot

Ihr Lieben,



kennt Ihr dieses sonntagnachmittag Wohlfühlgefühl?
Das Gefühl, wenn man bei kaltem Winterwetter mit einer warmen Wolldecke, dicken Socken und einem guten Buch auf dem Sofa liegt, einen heißen Milchkaffee schlürft und leckeren Apfelkuchen isst?


So war es heute bei uns  :)

Am Samstag habe ich wieder mal Lust bekommen einen leckeren Kuchen zu backen.
Ich habe ein leckeres, saftiges Apfel-Zupfbrot gemacht 
 Es ist zwar ein Herbstkuchen aber so ein Kuchen geht bei uns immer :)

Das Rezept für Euch

APFEL-ZIMT-ZUPFBROT


ZUTATEN:
200ml warme Milch
1 Würfel Frischhefe
500g Mehl
50g Zucker
1 Ei
100g Butter
1-2 Äpfel (je nach gusto)
100g Butter
1 TL Zimt
2 EL Zucker

ZUBEREITUNG
In der warmen Milch die Hefe zerbröselt zergehen lassen.
Mehl mit Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Butter in kleine Flöckchen schneiden. Anschließend die Milch mit der aufgelösten Hefe dazugeben.
Nun ist Muskelkraft angesagt: 
Der Teig muss mindestens 10 Minuten lang geknetet werden (per Hand oder mit einem Handmixer - hach glücklich sind die mit einem Standmixer). 
Während des Knetens die Butterflöckchen nach und nach hinzugeben und unterkneten. Solange den Teig kneten bis er sich in einer einheitlichen Masse von der Schüsselwand löst.


Jetzt kommt die Geduld ins Spiel - den Teig ca. 40 Minuten lang an einem warmen Ort zugedeckt wachsen lassen.
Dann...
den Teig ausrollen,
Butter schmelzen lassen, Zucker und Zimt hinzugeben und solange erwärmen, bis der Zucker aufgelöst ist. 


 Die Masse nun auf den Teig geben. Den Teig in Längsstreifen schneiden. 
Äpfel schälen, raspeln und abtropfen lassen.
 Auf den Streifen verteilen. 


Die Streifen nun aufeinander stapeln.


 Nun in kleine Vierecke schneiden (ca. 6 Stück).


 Diese dann wie auf dem Bild gezeigt in eine Kastenform geben.





Dies nochmal 30 Minuten lang zugedeckt an einem warmen Ort wachsen lassen. Ofen in dieser Zeit auf 180°C vorheizen.
Anschließend 40 Minuten lang backen!

Fertig !!!












Und dann, 
ja dann dürft ihr ihn DIREKT essen ... habt ja auch lang genug gewartet :)











Ich wünsche Euch einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche 

Alles Liebe 

Karina 




Donnerstag, 13. Oktober 2016

Was herzhaftes ....

Ihr Lieben,


Wenn es draußen kühler wird, sehnen wir uns nach herzhaft pikanten Sattmachern.
Ich habe Euch hier versprochen, dass ich meinen Blootz im Herbst mal anders mache...
und zwar HERZHAFT





Den Blootz  genießt man  am  Besten wenn er direkt aus dem Ofen kommt und noch ganz heiß ist!!!


So schmeckt er hervorragend


Hier ist das Rezept

Zutaten :
für Form ø26

300 g Mehl
2 TL Zucker
½ Würfel Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
3 EL Öl
1 Prise Salz


Belag :

3 - 4 Frühlingszwiebeln
200 g durchw. Speck
200 g Camembert 
 1 Becher Crème fraîche
Salz , Pfeffer 

Zubereitung:

Einen Hefeteig herstellen und zugedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Frühlingszwiebel in fein Scheiben schneiden, den Speck würfeln.
Den Camembert in Scheiben schneiden.
Ofen auf  250° (Umluft 230°) vorheizen.

Teig auf Backpapier in Backformgröße ausrollen. 
Auf die Form legen.
Ein Becher Crème fraîche darauf streichen mit Speck, Zwiebeln
und Käse belegen.
Mit Salz und Pfeffern würzen.
Im Ofen ca.10-12 Minuten backen.




Der Blootz lässt sich vielseitig belegen, zum Beispiel mit 
Ziegenkäse und frischen Feigen oder mit Parmaschinken und getrockneten Tomaten.




Und dazu passt natürlich ein guter Wein 

Einfach lecker !!!

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Liebe Grüße

Karina 



Dienstag, 6. September 2016

Rahmblootz aus Hohenlohe

Hallo Ihr Lieben,

Nach Wunsch von der ANi (Flöckchenliebe) möchte ich Euch einen Blootz aus Hohenlohe
vorstellen. Den habe ich heute "g'schwind" gemacht.
Das gute ist, er ist einfach zu machen und es geht schnell (ausgenommen die Ruhezeit vom Hefeteig)
Heute gibt es ihn als süß, im Herbst mache ich ihn  herzhaft für Euch.


Noch eine kurze Geschichte dazu:

Der Blootz war ein Lebensmittel einer armen bäuerlichen Bevölkerung. Das jeweilige Rezept richtete sich nach der finanziellen Lage der bäuerlichen Bevölkerung. Ein flacher Kuchen aus Brotteig der beim Brotbacken übrig blieb (reichte wohl nicht mehr für einen ganzen Laib), salzig oder süß. Bekannt, beliebt, bewegt. Denn Blootz ist so alt wie Hohenlohe selbst. Heute gleicht ein Blootzessen einem Festtagsessen. Denn wenn es Blootz gibt, kommt in Hohenlohe die ganze Familie zusammen. . Ein dünn ausgerollter Teigfladen, belegt mit den Dingen, die Hof und Garten hergaben: Sauerrahm, Zwiebeln, Lauch, Kartoffeln. Am Sonntag Speck. Zur Obsternte im Herbst Zwetschgen oder Äpfel. Da heutzutage immer weniger selbst Brot gebacken wird, verwendet man heute einen einfachen Hefeteig.

Rezept für Euch :
Ich habe ihn in einer runden Form ø26 cm gemacht

Zutaten :

300 g Mehl
2 TL Zucker
½ Würfel Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
3 EL Öl
1 Prise Salz

Belag :

1 Becher Sauerrahm (Schmand oder Crème fraîche)
Zucker und Zimt.

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe in 150 ml lauwarmes Wasser bröckeln
zwei TL Zucker geben und darin auflösen.
Hefemischung mit 1 Prise Salz und Öl zum Mehl geben und alles ca. 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zugedeckt ca.40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.





Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig auf Backpapier dünn, ca. 0,5cm, ausrollen. Auf die Form legen. Mit dem Becher Sauerrahm bestreichen, Zucker und Zimt darüber streuen.



Im Ofen ca.15- 20 Minuten backen


Sehr lecker 

Mir ist ein bisschen Teig übrig geblieben. Aus dem habe ich einen "Mini" Zwetschgenblootz gemacht.




Ich wünsche Euch einen schönen Abend 
Liebe Grüße
Karina 

Sonntag, 7. August 2016

Grillfest mit Nachbarn

Hallo Ihr Lieben :-) 

das Wochenende ist fast rum :-( schade ...... aber was gut ist, das nächste kommt wieder :-)
Wir haben am Samstag bei uns auf der Terrasse eine Grillparty mit Nachbarn gefeiert….

Es war sehr lustig  und es hat viel zu Essen gegeben, nur leckere Sachen 


 ich möchte Euch zwei leckere  Rezepte vorstellen …….

Mediterane Gemüssebomben

Zutaten für 8 Portionen :

3 kleine Zucchini
2 kleine Auberginen
3 kleine Paprika (rot)
400 g. Champignons
1 Feta-Käse
Italienische Kräuter,
getrocknete, gemahlene Chilischoten und Pfeffer aus der Mühle


Das Gemüse wird grob geschnitten, mit Kräutern, Pfeffer und  Chilischoten gewürzt. Salz kommt erst wenn das Gemüse gegart ist, sonst wässert es zu stark. 





Dann wird das Gemüse auf eingeölte Alufolie daraufgelegt 





Der Feta-Käse kommt obendrauf. Die Päckchen schön einwickeln 






und ab auf den Grill, 20 bis 25 Minuten grillen und fertig sind die Bomben (Am Besten geht's mit einem Kugelgrill mit Deckel)



Ich tue es  noch salzen .... es schmeck lecker und kommt sehr gut an ......

das nächste Rezept ist ein leckeres Faltenbrot

Zutaten für 6-8 Portionen:

600 g. Mehl
300 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe 
1/2 TL Zucker 
2 TL Salz
50 ml  Olivenöl.
italienische Kräuter, Kräuterbutter 

Es wird ein Hefeteig hergestellt



zwei Mal ca. 40 Minuten gehen lassen das heißt 40 Minuten ruhen lassen, durchkneten, noch mal 
40 min. gehen lassen. Danach ausrollen 

mit Öl einpinseln oder Kräuterbutter drauf streichen 





mit italienischen Kräuter würzen 


schmale Streifen schneiden 


In Ziehharmonika falten 



und auf das Blech  legen 




bei 170 Grad ca 20-25 min backen und fertig ist es :-)

Viel Spaß beim Backen und nachmachen. Wünsche Euch eine schöne Sommer-Woche und bis bald 

Liebe Grüße 

Karina


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...