Posts mit dem Label Süss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Dezember 2017

Geschenk aus der Weihnachtsküche und ein kleines Strickprojekt

Hallo Ihr Lieben :)

Dieses Jahr hatte ich schon
rechtzeitig fast alle Geschenke besorgt und so komme ich jetzt gar nicht in Hektik :)
Geschenke aus der Küche sind, wenn sie kurz vorher gemacht werden,
schön frisch und schmecken so superlecker…
Wenn jemand noch eine Kleinigkeit braucht, kann man leckere Schoko Crossies schnell zubereiten.
Sie sind sehr lecker, schmecken am besten frisch und man muss sie nicht backen :)
Schoko  Crossies
Zutaten
150 g. Cornflakes
500 g. Schokolade
150 g. Mandelstifte
20 g. Palmin
Zubereitung
Die Schokolade und Palmin im Wasserbad schmelzen.
Die Mandelstifte in einer Pfanne anrösten,
bis sie goldbraun sind.
Dann zu den Cornflakes geben und gut durchrühren.
Nun die geschmolzene Schokolade drüber geben und gut umrühren.
Zum Schluss auf ein Stück Backpapier mit einem Löffel kleine Häufchen legen, danach kaltstellen.

Die Schoko-Crossies sind eine knackig-knusprig-schokoladige Kleinigkeit.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken :)
 Am Sonntag habe ich es endlich geschafft, mein kleines Strickprojekt fertig  zu machen.
und ich freue mich, Euch meinen Pullover ohne Ärmel
 zeigen zu können.

  Es ist nämlich einfach ein gestricktes Rechteck.
Die Anleitung gibt es  hier.
Der Pullover sieht immer wieder anders aus, wenn man sich bewegt.

Das gefällt mir daran aber besonders gut.
Und das Gute ist: beim Stricken muss man gar nicht denken, einfach glatt rechts stricken bis die gewünschte Länge erreicht ist.


Macht's euch gemütlich und habt eine schöne
 4. Adventswoche.
Liebe Grüße
Karina

Sonntag, 14. Mai 2017

Karamell-Apfel-Kuchen zum Muttertag

Hallo Ihr Lieben,



Heute ist der schönste Tag im Mai - der Muttertag 
Ich wünsche allen Müttern alles Liebe und Gute und einen wunderschönen Tag im Kreise der Liebsten 

Lasst es Euch gut gehen...



Unsere Mutter wird mit einem Apfelkuchen verwöhnt.

Wenn jemand nachbacken will, hier  ist das Rezept:)



Für ca. 12 Stücke ( ich habe die Hälfte gemacht)
750 g Äpfel
fein abgeriebene Schale und Saft einer Bio-Zitrone
175 g Mehl
25 g gemahlene Mandeln
1 Pck. Puddingpulver mit Karamellgeschmack 
2 gestr. TL Backpulver 
150 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
4-5 EL Karamellsirup ersatzweise Sahne
50 g. Mandelstifte



Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Äpfel schneiden, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.
Äpfel und Zitronensaft mischen.
Eine Springform 26 cm mit Backpapier auslegen.
Für den Teig Mehl, Mandeln, Puddingpulver und Backpulver mischen.
Butter, Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker 
sehr cremig rühren. Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehlmischung im Wechsel mit dem Sirup oder Sahne
 in 2-3 Portionen kurz unter die Butter-Ei-Masse rühren.
Teig in der Form glatt verstreichen, Äpfel oben darauf verteilen.
Kuchen  ca. 45 Min. goldbraun backen.
Nach ca. 35 Minuten Backzeit die Mandelstifte auf dem Kuchen verteilen, dann fertig backen.

Lecker ......



Das Einfachste ist oft das Beste :
säuerliche Äpfel, knackige Mandelstifte und feines Karamell-
mehr braucht das Genießerherz nicht 







Einen wunderschönen Sonntag mit viel Sonnenschein wünsche ich Euch 

Seid herzlich gegrüßt

Karina











Dienstag, 21. Februar 2017

Ein leckerer Kuchen und Fastenzeit


Ihr Lieben :)



Am Wochenende durfte ich
mich mal wieder im Backen beweisen.

Mein Mann hat sich einen leckeren Kuchen gewünscht.
 Er soll cremig, lecker und nicht zu süß sein.
Hmmmm so genau wusste ich nicht, was ich backen soll.

2 Tage davor habe ich bei der lieben Sandra
einen leckeren russischen Zupfkuchen  gesehen.



Und er hat mich so was von angemacht
die Bilder waren einfach nur zum Anbeißen.
Danke liebe Sandra für das Rezept
Genau das ist er … der Kuchen für meinen Mann:

lecker, cremig und nicht zu süß…..


und diesen hat er schließlich bekommen!




Tja, bei uns gibt es in der Fastenzeiten keinen Kuchen,
keine Leckereien, nix süßes...


Es wird 40 Tage gefastet:)


Noch eine Woche darf ich meinen Lieben mit Leckereien verwöhnen



Ab Aschermittwoch sieht die Welt nicht so süß aus.



Wie ist es bei Euch?

Fastet Ihr auch?

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend 

Liebe Grüße

Karina

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Glühwein & Weihnachtspunsch & schnelle Verlosung




Ihr Lieben :)


Die Vorweihnachtszeit ist wirklich sehr sehr schön.
 Ich liebe es, wenn es überall schön weihnachtlich dekoriert ist.
Ich liebe es, wenn überall die Weihnachtsbeleuchtung angebracht ist und schön leuchtet.
Ich liebe es, wenn es überall herrlich nach aromatischen Weihnachtsgewürzen duftet.
Ich liebe es, Weihnachtsplätzchen zu backen und sie zu vernaschen. Hach, das ist einfach schön :-)
Was für mich während der Vorweihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf sind zahlreiche Besuche verschiedener Weihnachtsmärkte.
Ich liebe die Weihnachtsmarkt-Stimmung.
Überall duftet es nach herzhaften und süßen Gerichten und die Menschen sind ausgelassen und fröhlich.
Doch das was mir auf einem Weihnachtsmarkt am Besten gefällt ist Glühwein :)
Jaaaa ich liebe Glühwein! Gerade wenn es kalt ist gibt es nichts Besseres als an einem leckeren Glühwein zu nippen :-)
Er wärmt einen auf und schmeckt einfach fantastisch.
Ich liebe die leckeren Gewürze und Aromen, welche den Glühwein ausmachen. Zimt, Anis, Nelken, Kardamom, Orange mhhhhhhhh :-)
Da mein Mann und ich Glühwein auch gerne zu Hause in aller Gemütlichkeit trinken, machen wir ihn auch gerne selbst. Da weiß man einfach was drin ist und man kann es ganz nach dem eigenen Geschmack abwandeln. Zudem könnt ihr genau den Rotwein verwenden, welchen ihr am liebsten trinkt. Ob eher lieblich oder doch trocken, das bleibt ganz euch und eurem Geschmack überlassen. 
Heute verrate ich euch mein allerliebstes Glühweinrezept. Und die alkoholfreie Variante gibt es gleich noch dazu, denn ein leckerer alkoholfreier Weihnachtspunsch ist auch super lecker :-) Ganz besonders zum Frühstück. 
Falls ihr noch auf der Suche nach leckeren Geschenken aus der Küche seid, kann ich euch sowohl den Glühwein als auch den alkoholfreien Weihnachtspunsch sehr empfehlen.
Darüber freut sich bei mir immer jeder und ich verschenke beides jedes Jahr aufs Neue gerne.
Die Zutaten: 
1 Flasche Rotwein (750 ml) oder roten Traubensaft für den alkoholfreien Weihnachtspunsch               
3 Orangen (Bio)
4 Zimtstangen
2 Anissterne
3 Nelken
etwa 50 ml Honig (bei der alkoholfreien Variante etwas weniger)
    Die Zubereitung
Den Rotwein bzw. den Saft in einen Topf geben. Zwei Orangen auspressen und die dritte in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Gewürzen zum Rotwein in den Topf geben. 
Dann langsam bei niedriger Temperatur erhitzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Den Glühwein auf keinen Fall kochen lassen sonst wird er zu bitter. Dann durch ein Sieb gießen um die Gewürze und Orangenscheiben zu entfernen.
Den Glühwein noch warm in Gläser geben und genießen :-)
Zum Verschenken in saubere und heiß ausgespülte Flaschen umfüllen und luftdicht verschließen.
Bis zum Verschenken kühl und trocken lagern.
Liebt ihr Glühwein auch so sehr?
Was verschenkt ihr gerne leckeres aus eurer Küche zu Weihnachten?
Ihr Lieben :)
Bei mir gibt es eine schnelle Verlosung :)
zum Nikolaus :)
Mitmachen dürfen alle, mit und ohne Blog.
Ihr müsst mir lediglich bis 05. Dezember 2016
einen Kommentar unter diesem Post dalassen. 
Den Gewinner gebe ich dann hier auf meinem Blog bekannt.
Viel Spaß !!!!
Ach so zum Gewinnen gibt es diesen Wäschebeutel
vom  House doctor
Wer möchte,
nimmt das Foto mit.
Liebe Silke an Dich habe ich auch gedacht :)
anbei das gewünschte Rezept :)

Saure Sahne Plätzchen
(sind nicht so süß)
Zutaten:
250 g Butter
1 Eigelb
300 g Mehl
3 EL Saure Sahne.
Zucker und Vanillezucker
Die Butter in Stücke schneiden und mit den Zutaten zu einem Teig kneten.
1 Stunde in den Kühlschrank stellen ( aber nicht länger sonst wird der Teig Zäh).
Den Teig ausrollen und verschiedene Plätzchen ausstechen.
Plätzen dann sofort in der Vanillezucker-Zucker -Mischung wälzen. (Nur eine Seite).
Bei 200 Grad 12-15 Min. backen.
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und genießt die gemütliche Adventszeit.
Liebe Grüße
Karina





Sonntag, 27. November 2016

Advent Advent ...


Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt!
Lasst uns froh und munter sein! Lustig, lustig, traleralala,



Auf diesen Tag habt ihr doch bestimmt auch lange gewartet, oder?
 Denn jetzt ist die Vorweihnachtszeit ganz offiziell eröffnet :-)


Gestern war ich noch sehr fleißig und habe meinen Adventskranz 
mit ein paar Bekannten in der alten Schmiede gemacht.




 

Wir hatten viel Spaß 


und waren sehr fleißig :)






Ich hoffe, Ihr alle hattet einen wunderschönen 1. Advent und beim Kerzenschein den schönen Adventssonntag genossen.




Ich möchte euch zum 1. Advent eine Kleinigkeit aus der Weihnachtsbäckerei zeigen.



 Es bleibt heute klassisch.
 Ich mag die Klassiker zur Vorweihnachtszeit, 
denn einerseits haben sie sich bewährt und zum anderen backt man sie ja nur einmal im Jahr :-)
Deshalb habe ich euch heute Lebkuchen mitgebracht.


 Aber keine Oblatenlebkuchen, sondern Lebkuchen in Kuchenform. 
Also Lebkuchen-Kuchen sozusagen ;-) 
Sie sind saftig, locker, stecken voller aromatischer weihnachtlicher Gewürze 
und sind unheimlich lecker.



Die Zutaten (Backblech 20x25 cm)
3 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
100 g Butter (zerlassen)
250 g Mehl
2 TL Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
1 EL Lebkuchengewürz
125 ml Milch
Für die Schokoladenglasur und Deko
75 g Zartbitterschokolade
75 g Vollmilchschokolade
1 EL Sonnenblumenöl

     Die Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann beiseite stellen.
Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln, dem Lebkuchengewürz und dem Kakaopulver vermischen. Abwechselnd mit der Milch zur Eigelbmischung hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Backform geben, glatt streichen und auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. 
Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann in Stücke schneiden.
Für die Glasur beide Schokoladensorten grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Das Öl hinzufügen und glatt rühren. Über den Lebkuchen gießen ;) 

FERTIG !!!



Nun ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventszeit und
genießt die Vorfreude auf Weihnachten.
Viel Freude bei den Weihnachtsvorbereitungen!

Ganz liebe Grüße
Karina



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...