Sonntag, 7. Oktober 2018

Unsere Tour de France - Entlang der Loire zum Atlantik

Hallo Ihr Lieben :)
WERBUNG (unbezahlt), da Markenerkennung 
Nun hab ich meine Pause hier beendet
und wir sind aus dem Urlaub zurück.
Besser hätte das Wetter nicht sein können.
Wir haben in diesem Jahr 3 Wochen in Frankreich  verbracht.
Wir sind mit dem ersten eigenen Wohnmobil von  Märchenschloss zu Märchenschloss, von Prachtgarten zu Prachtgarten,
durch einige der reizvollsten Orte und Landschaften Frankreichs gedüst;)

Angefangen haben wir am Château de Chambord.
Tatsächlich ist das größte aller Loire-Schlösser 15 Kilometer östlich von Blois 
noch beeindruckender als im Reiseführer: 156 Meter lang, 426 Räume,
umgeben von einem 5500 Hektar großem Park. 
Wir waren begeistert von dem überkandidelten Renaissancebauwerk 
und seiner illustren Geschichte, garniert mit Figuren wie Leonardo da Vinci, 
Molière und Louis XIV., skurrilen Anekdoten und bösen Intrigen.
So wie es sich gehört für ein ordentliches Loireschloss. 
 Dann ging es weiter zum
Schloss Chenonceau

Dieses Schloss wird gerne auch als das „Schloss der Damen“ bezeichnet, da es von Frauen errichtet,
verschönert und verfeinert wurde.
Im Jahr 1513 wurde es von Katherina Briҫonnet gebaut und seitdem hatten immer die Frauen, 
in Hinblick auf die Einrichtung und die Gartenanlagen,
das Sagen.
Das Schloß Chenonceau gilt als eines der schönsten Schlösser der Loire.
Auf Chenonceau hält man die Tradition der Blumenkunst in Ehren. 
So wurden in vergangenen Zeiten für jeden Raum und zu jedem Anlass Blumengestecke kreiert.
Die Floristen wenden ihr ganzes Vorstellungsvermögen auf, um dem Schloss Respekt zu erweisen:)
Um den Blumenschmuck kümmert sich das Blumenatelier im landwirtschaftlichen Gut des Schlosses.
Ich durfte da rein spitzen ;)
Es war ein tolles Gefühl.
Chenonceau ist das einzige Schloss Frankreichs mit einem eigenen Blumenatelier.
Das Team sorgt zweimal wöchentlich für die Erneuerung der Blumen.
Das sind mehr als 200 Blumengestecke pro Woche. 

Zum Glück liefert der mehr als ein Hektar 
große Gemüse- und Blumengarten genügend frische Blumen.
Die Schlösser sind wirklich atemberaubend!!
Wir haben nicht alle angeschaut, noch ein paar kleinere und dann sind wir weiter in die Bretagne gefahren
um uns zu erholen und ein paar schöne Tage am Meer zu verbringen.
Zum Schluss unserer Tour haben wir Mont-Saint-Michel besichtig (mehr dazu gibt es später).
Es waren wunderschöne Tage in Frankreich, die wir nicht so schnell vergessen werden.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
bis bald :)
Karina

Montag, 10. September 2018

Hallo September...

Der Herbst kommt... in großen Schritten!
Die liebste Jahreszeit beginnt...
Auch wenn der Sommer einfach viel zu schön war und wir ihm noch ein bisschen nachtrauern, 
so ist nun bereits der Herbst deutlich zu spüren, wenn man in die Natur blickt.

Die Blätter ändern ihre Farbe, die Hagebutten und auch Kürbisse sind reif...
und die Magie beginnt zu wirken.
wer jetzt noch herbstmuffelig ist, dem liste ich hier 
und jetzt Dinge auf, die Lust auf Herbst machen....

DURCHS HERBSTLAUB STÖBERN,
DAS ERSTE MAL DEN KAMIN ANZÜNDEN,
PFLAUMENKUCHEN GENIESSEN,
DER ERSTE FEDERWEISSER - MIT ZWIEBELTARTE,
HERBSTSONNE,
PILZE & KASTANIEN SAMMELN...
KÜRBISSUPPE,
EIN BUCH LESEN
DURCH PFÜTZEN SPRINGEN,
DRACHEN STEIGEN LASSEN,
IM WALD WANDERN,
TEELICHTER ENTZÜNDEN...
Also ehrlich: ich freue mich wie ein Kind auf die kommende Zeit.
Und das schneller dunkel werden und das Verregnete blende ich jetzt einfach mal dezent aus. :)
Ich wünsche euch einen tollen Start in den Herbst ;)
und bevor ich mich für kurze Zeit verabschiede möchte ich mich noch für die liebe Sommerpost bedanken, 
die mich noch erreicht hat und zwar von
und Monika
Vielen Dank Ihr Lieben :)
Ganz besonders freue ich mich über meinen Gewinn
bei Kirsten zu Ihrem fünften Bloggeburtstag♥♥♥
Die Überraschung kam letzte Woche mit der Post und ich wusste nichts von meinem Glück :)
Dankeschön liebe Kirsten♥
Genauso überraschend war letzte Woche ein süßer Umschlag von der lieben Karin
Ich habe bei Ihr einen Flip-Flop Anhänger gewonnen♥♥♥
Die Freude war sehr groß
Danke du Liebe!!!
so und jetzt bin ich weg
wir lesen uns wieder in 3 Wochen :)
Ganz liebe Grüße
Karina

Dienstag, 28. August 2018

Spätsommer, Zwetschgenzeit

Hallo Ihr Lieben:)
Spätsommer - eine Zeit, die wir lieben.
Die Nächte sind schon etwas kühler geworden, tagsüber dagegen ist es immer noch sehr warm.
In den Obstgärten leuchten rote und gelbe Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen um die Wette aus dem dunkelgrünen Laub.
Die Erntezeit ist gekommen.
Was wäre der Spätsommer ohne Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen?
Zwetschgenkuchen gehört bei uns im Spätsommer einfach unbedingt auf den Tisch.
Mit einem großen Klecks Sahne und alle sind glücklich ;)
Ich habe was leckeres für Euch:

Saftiger Zwetschgenkuchen mit Guss
Zutaten:
125 g weiche Butter
125 g Zucker
eine Prise Salz
3 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
800 g – 1000 g Zwetschgen, gewaschen, entsteint und halbiert 
Für den Guss:
125 ml Sahne
50 g Zucker
2 Eier
1 TL Zimt
Backofen auf 160 Grad vorheizen. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Teig in eine gefettete Springform füllen und die Zwetschgen darauf verteilen.
Nun die Sahne mit dem Zucker, den Eiern und dem Zimt verquirlen und über den Kuchen gießen.
Ca. eine Stunde oder länger im Backofen backen.

Das große Hortensienbeet zeigt übrigens gerade seine ganze Farbvielfalt;von dunkellila über altrosè zu grünlichen Blüten.
Ein riesiges Blütenmeer! 
 Außerdem passen sie farblich wunderbar zu den Zwetschgen.
Ich habe noch ein zweites Lieblings-Rezept für Zwetschgenkuchen, was ganz klassisches mit Streuseln
Dicke leckere Streusel und darauf noch einen Klecks geschlagene Sahne!!!
Schwer zu sagen, was besser ist?

Streuselkuchen mit Zwetschgen
Zutaten:
500 g Zwetschgen, gewaschen, entsteint und in Spalten geschnitten
450 g Mehl
250 g Butter
150 g Zucker
1 Ei
1 TL Zimt
Mehl, Zimt und Zucker vermischen. Kalte Butter in Stückchen gemeinsam mit dem Ei dazugeben und schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. 30 Minuten kalt stellen.
Ich habe den Streuselkuchen in kleine Tartelette-Förmchen und in einer kleinen Form gebacken.
Die Tartelette-Förmchen oder eine Tarteform buttern. Aus dem Teig den Boden der Förmchen befüllen. Einen Teil für die Streusel zurückhalten. Boden fest andrücken und Zwetschgenspalten verteilen. Die restlichen Streusel auf die Förmchen verteilen.  Ca. 35 Min. backen bei 180 Grad
Sehr lecker :)


Ich wünsche euch einen schönen Dienstag.
Liebe Grüße

Karina

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...