Die Tage
werden kürzer und langsam bricht die gemütlichste Zeit des Jahres an.
Wir holen unsere Kuscheldecken und Felle raus,
wir trinken heiße Schokolade oder Kaffee,
naschen Lebkuchen & Co
( und freuen uns, dass die nächste Bikinisaison noch in ganz weiter Ferne liegt :)).
Da gehört schlichte, natürliche Dekoration
Wir holen unsere Kuscheldecken und Felle raus,
wir trinken heiße Schokolade oder Kaffee,
naschen Lebkuchen & Co
( und freuen uns, dass die nächste Bikinisaison noch in ganz weiter Ferne liegt :)).
Da gehört schlichte, natürliche Dekoration
und ganz viel Kerzenschein
für mich unbedingt dazu!!!
Beim Aufräumen des Schuppens ist mir mal dieses Stück von einem Balken in die Hände gefallen.
Für den Ofen war es einfach zu schade, dann hat mein Mann mit ein paar wenigen Handgriffen
den Kerzenständer daraus gemacht.
für mich unbedingt dazu!!!
Beim Aufräumen des Schuppens ist mir mal dieses Stück von einem Balken in die Hände gefallen.
Für den Ofen war es einfach zu schade, dann hat mein Mann mit ein paar wenigen Handgriffen
den Kerzenständer daraus gemacht.
Ihr kennt
das Kerzenbrett bestimmt schon von anderen Blogs
Du
brauchst:
ein Altholz-Brett oder ein Balken
einen Forsterbohrer (für normale Stabkerzen 22 mm Durchmesser
und für Teelichter mit 45mm).
Löcher bohren und fertig ist das Kerzenbrett :)
Liebe Grüße
Karina
Verlinkt bei DVD/Creadienstag/HOT/Herbstklopfen
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)
Karina
Verlinkt bei DVD/Creadienstag/HOT/Herbstklopfen