Sonntag, 14. August 2016

Heidelbeerenkuchen


Am Samstag waren wir zum Grillfest von meiner Schwägerin  eingeladen.
Zuerst gab es Kaffee und Kuchen und dann das Abendessen.
Ich habe  einen super saftigen und leckeren Zitronenmandelkuchen mit  Heidelbeeren gebacken!

Ein ganz einfaches Rezept und sehr wirkungsvoll. 

 



Zutaten

220 g Butter (Zimmertemperatur)
160 g Zucker
Mark von einer Vanillestange
4 Eier 
Saft von zwei Zitronen
Zitronenzeste von einer Frucht
 225 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
200 ml Buttermilch
125 g frische Heidelbeeren

Zitronenguss

100 g Puderzucker
1 EL Milch
1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter mit Zucker und Vanillemark cremig rühren. Eier nach und nach dazugeben.

Zitronensaft-und Zesten unterrühren. 
 Mehl mit Backpulver und gemahlene Mandeln mischen,
unter die Masse geben. Anschließend die Buttermilch
unterheben, weiter cremig schlagen. 
Die frischen Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben.

Die Masse in eine geeignete Form geben
und bei 180 Grad ca. 60-65 Minuten backen.

Stäbchentest machen!

Kuchen auskühlen lassen und mit
einer Zuckerglasur übergießen.
Schließlich mit frischen Heidelbeeren dekorieren!

 Fertig!



Hmmmm... lecker
Schön saftig und erfrischend. 

Wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Karina

Donnerstag, 11. August 2016

Obstkiste

Ihr Lieben;

ich habe wieder ein bisschen gepinselt. Diesmal habe ich eine Obstkiste, die ich schon vor ein paar Wochen weiß gestrichen habe beschriftet. 
Die Kiste soll zum Aufbewahren von Zeitschriften dienen.


Ich konnte mich am Anfang nicht wirklich entscheiden was ich drauf schreiben soll… Zeitungen, Frauenzeitschriften, und dann habe ich irgendwo auf einem Blog den Namen: MAGAZINS gesehen


Ich mag die tolle Frauenzeitschriften wie mein schönes Landhaus, Wohnen und Garten, Land Idee Wohnen und Deko, mein schöner Garten usw. In denen Zeitschriften findet man eine Fülle von Inspirationen für Haus und Garten, dazu inspirierende Deko-Tipps, Wohnreportagen, Vorschläge zur Gartengestaltung oder ausgefallene Rezepte….



Bei Ebay bin ich fündig geworden und habe die Schriftschablonen gekauft 


Mit einem Edding habe ich die Buchstaben drauf gemalt




Und FERTIG ist meine Aufbewarungskiste :-)

sie passt sehr gut zu meinem Bastelzimmer bzw. Ankleidezimmer





 Vielleicht geht es euch ja so wie mir...in fast jeder Zeitung sehe ich irgendwas als Anregung zum Dekorieren oder Basteltipps, die ich unbedingt aufheben will.


So sammeln sich die Zeitungen an und ich weiß dann immer nicht mehr, wo was war!
Nun habe ich mir ganz fest vorgenommen, gleich das Gesehene rauszuschneiden und offen hin zuhängen, damit ich die Ideen auch umsetzen kann. 
Mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf, dass ich manches bald wieder vergessen habe....aber nicht so ganz vergessen...sondern immer....da war doch noch was...aber wo ist es jetzt wieder.
Also habe ich beschlossen eine tolle Pin-Tafel zu basteln. Eine Holztafel habe ich schon beim Baumarkt für kleines Geld gekauft, ich zeige Euch bald wie ich meine Notiztafel gezaubert habe :-)

Bis bald .....

Karina 




Dienstag, 9. August 2016

Impressionen aus dem Garten

Ihr Lieben,


heute gibt es bei uns ein paar Impressionen aus unserem Garten 























Ich grüße Euch ganz herzlich 

Karina 


Floristik –Blumenschmuck



Einer meiner größten Leidenschaften ist Floristik bzw. Blumen, Blumensträuße und Gestecke. Alles was mit Blumen zu tun hat.
Bin leider keine Floristin , ich mache es nur  Hobbymässig
Ich wollte mich schon immer in dem Bereich ausleben und jetzt habe ich die Möglichkeit bekommen. Ich habe sofort zugegriffen
Und zwar hat man bei uns in der Kirche eine Person für den Blumenschmuck  gesucht.
Und ich habe die Herausforderung angenommen, mal schauen wie ich die Aufgabe bewältige.....
Ich würde mich sehr freuen wenn mich jemand unterstützen würde und einfach ein paar Tipps gibt bzw. schreibt wie ich meine Gestecke besser machen kann oder anders, bin offen für alles
Es sind 4 Blumengestecke, die ich jedes Wochenende machen darf……
Tja ich kriege auch nicht viel Geld für die Blumen, muss halt schauen wie ich an die Blumen ran komme, es sind oft Blumen aus dem Garten (Nachbargarten) oder von der Wiese. Im Moment geht es noch, weil es viel gibt

 Im Winter sieht die Lage natürlich ein bisschen anders aus.
Aber ich hoffe stark dass ich irgendwie mit viel Kreativität die Gestecke zaubern kann ….auch mit wenig Blumen……
Ein paar habe ich schon gemacht. Anbei die Bilder (sind keine tolle Gestecke, aber für den Anfang finde ich nicht schlecht oder ?)

















Ich bitte um Eure Unterstützung und ein paar Tipps 
ich werde mich unheimlich freuen 
ich sage schon im Voraus  DANKE DANKE DANKE 

Ich grüße Euch ganz herzlich

Karina


Sonntag, 7. August 2016

Grillfest mit Nachbarn

Hallo Ihr Lieben :-) 

das Wochenende ist fast rum :-( schade ...... aber was gut ist, das nächste kommt wieder :-)
Wir haben am Samstag bei uns auf der Terrasse eine Grillparty mit Nachbarn gefeiert….

Es war sehr lustig  und es hat viel zu Essen gegeben, nur leckere Sachen 


 ich möchte Euch zwei leckere  Rezepte vorstellen …….

Mediterane Gemüssebomben

Zutaten für 8 Portionen :

3 kleine Zucchini
2 kleine Auberginen
3 kleine Paprika (rot)
400 g. Champignons
1 Feta-Käse
Italienische Kräuter,
getrocknete, gemahlene Chilischoten und Pfeffer aus der Mühle


Das Gemüse wird grob geschnitten, mit Kräutern, Pfeffer und  Chilischoten gewürzt. Salz kommt erst wenn das Gemüse gegart ist, sonst wässert es zu stark. 





Dann wird das Gemüse auf eingeölte Alufolie daraufgelegt 





Der Feta-Käse kommt obendrauf. Die Päckchen schön einwickeln 






und ab auf den Grill, 20 bis 25 Minuten grillen und fertig sind die Bomben (Am Besten geht's mit einem Kugelgrill mit Deckel)



Ich tue es  noch salzen .... es schmeck lecker und kommt sehr gut an ......

das nächste Rezept ist ein leckeres Faltenbrot

Zutaten für 6-8 Portionen:

600 g. Mehl
300 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe 
1/2 TL Zucker 
2 TL Salz
50 ml  Olivenöl.
italienische Kräuter, Kräuterbutter 

Es wird ein Hefeteig hergestellt



zwei Mal ca. 40 Minuten gehen lassen das heißt 40 Minuten ruhen lassen, durchkneten, noch mal 
40 min. gehen lassen. Danach ausrollen 

mit Öl einpinseln oder Kräuterbutter drauf streichen 





mit italienischen Kräuter würzen 


schmale Streifen schneiden 


In Ziehharmonika falten 



und auf das Blech  legen 




bei 170 Grad ca 20-25 min backen und fertig ist es :-)

Viel Spaß beim Backen und nachmachen. Wünsche Euch eine schöne Sommer-Woche und bis bald 

Liebe Grüße 

Karina


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...