Sonntag, 31. Januar 2021

Sonntagskuchen

Hallo Ihr Lieben :) 

 In den letzten Wochen war es bei mir auf dem Blog etwas ruhig geworden.
Das lag an meinem Jobwechsel, der mich ordentlich auf Trapp hielt.
Ich arbeite in der Buchhaltung und gerade jetzt ist viel zu tun :)
Ich hoffe es geht Euch soweit gut !!!
Wer mich kennt, weiß, dass ich unheimlich gerne backe 
und immer wieder was Neues ausprobiere…
Heute gibt es bei mir einen Sonntagskuchen. Eigentlich ist der Kuchen ganz einfach zu backen.
Es ist ein Gugelhupf-Kuchen mit Quark und Kirschen.
Hier kommt das Rezept :)
 
Für eine 2-Liter-Gugelhupfform benötigt ihr:
Für den Teig:
 
  300 g weiche Butter + Butter für die Form
  1 Prise Salz
  200 g Zucker
  1 Pck. Vanillezucker
  5 Eier (M)
  400 g Mehl
  1 Pck. Backpulver
  3 EL Kakao
  5 EL Sahne
  2 EL Rum
  1 TL Puderzucker zum Bestäuben
 
Für die Käse-Füllung:
  200 g Quark 40% Fett
  40 g Zucker
  1 Ei
  10 g Speisestärke
Außerdem:
  1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
So wird´s gemacht:
Sauerkirschen abtropfen lasen.
 Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben.
Butter, Salz , Vanillezucker und Zucker hell aufschlagen. Eier nacheinander unterschlagen. Mehl, Backpulver mischen und unterrühren.
 Hälfte mit Kakao und Sahne mischen.
Für die Käsefüllung das Ei verquirlen. 
Quark, Zucker und Speisestärke dazugeben und mit einer Gabel nur so viel wie nötig verrühren. Hälfte des hellen und dunklen Teiges im Wechsel löffelweise in die Form geben, am Rand (auch in der Mitte) ein wenig hochziehen, so dass in der Mitte eine Kuhle entsteht.
Käsefüllung einfüllen. Die Quarkmasse sollte den Rand der Backform nicht berühren.
Hälfte der  Sauerkirschen auf der Masse und dem Teig verteilen. Rest Teig im Wechsel einfüllen. Restliche Kirschen dazugeben und ein wenig eindrücken. Ca. 50-55 Min. backen (beachte bitte, dass jeder Backofen anders backt). Stäbchenprobe nicht vergessen.
Aus dem Ofen holen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form stürzen. 
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben :)
Guten Appetit!

Was ist denn Euer liebstes Rezept mit Kirschen?
Habt eine tollen Sonntag!
Liebe Grüße
Karina
 
 
 

Sonntag, 3. Januar 2021

Ein frohes neues Jahr 2021

 Hallo Ihr Lieben,
auch wenn etwas verspätet-
wünsche ich Euch 
ein gesundes und ereignisreiches 
neues Jahr 2021.
Wie schnell ist das alte Jahr vergangen.
Ich denke, ihr habt die Festtage zu Weihnachten alle gut
 hinter euch gebracht und auch manch guten Vorsatz für 2021 gefasst.
Ich persönlich habe mir die letzten Jahre immer etwas vorgenommen, 
was aber meist im Laufe des Jahres in Vergessenheit geriet und einfach nicht zu schaffen war.
Doch einen einzigen Vorsatz habe ich mir für 2021 gelegt.
MEHR LESEN !
Ich habe die Bücher wieder für mich entdeckt.
Seit November hat mich das Lesefieber erneut gepackt.
Früher, in jüngeren Jahren, habe ich ja öfters gelesen...
Und irgendwie ist man auch wieder drin im Alltag,
geht arbeiten, kommt nach Hause, genießt die Wochenenden 
und 
hofft ein bisschen auf den Frühling. 
So geht es mir auf jeden Fall :) 
Jetzt genieße ich aber erst die letzten Stunden 
des zu schnell vergangenen 
Wochenendes 
und wünsche Euch einen schönen Januar!
Bleibt gesund 
und bis bald
Liebe Grüße
Karina

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Teezauber-Türchen 23

Guten Morgen  Ihr Lieben !
heute ist es soweit, Türchen 23 wird von mir geöffnet.
Ich hoffe alle Umschläge sind bei den Empfängerinnen gelandet 
und ihr findet heute einen ruhigen Moment 
um die Tasse Kräutertee zu genießen.

Ich mache dieses Jahr zum ersten mal beim Teeadventskalender der lieben Claudia
mit und an dieser Stell möchte ich mich ganz herzlich bedanken für die schönen Karten und Tees die ich 22 Tage genießen durfte.
Es war wirklich eine wahre Freude, 
jeden Tag einen anderen Tee zu probieren.

Ich habe für Euch einen Kräutertee ausgesucht, 
weil ich ihn besonders mag.
Dazu habe ich ein Lesezeichen gebastelt,
 ich hoffe es gefällt Euch:)
Ich bin bekannt dafür, dass ich alles umstricke, was sich nicht wehren kann. 
Und was bietet sich in der Vorweihnachtszeit mehr an als gestrickte Wohnaccessoires?
Ich habe für Euch einen Bezug für eine Teetasse gestrickt.
Es geht schnell und einfach :) 
Kurze Anleitung  
Ich habe 56 Maschen auf eine Stricknadel aufgenommen und dann die ersten 3 Maschen rechts, dann 2 Maschen links gestrickt. Nun geht es weiter im Rippenmuster. Die letzten 3 Maschen wieder rechts stricken. 
So ist die Randmasche jeweils mit berücksichtigt.
 8 Reihen im Rippenmuster, dann 8 Reihen glatt rechts und wieder 8 Reihen im Rippenmuster später ist der Bezug auch schon fast fertig. 


Jetzt muss nur noch der untere Teil zusammengenäht werden. 
Oben wird eine Schlaufe gebildet und festgenäht, damit Ihr den Knopf auch fixieren könnt. Der wird dann ganz zum Schluss noch angenäht. 
FERTIG 
Viel Spaß beim Stricken :)
Morgen trifft sich die Teerunde zum letzten Mal 
bei der lieben Nicole
Nun wünsche ich Euch allen und Euren Liebsten von Herzen 
einfach Zeit zum Sein um 
den Zauber der Weihnachtstage zu genießen ...
und dann einen guten Rutsch ins 2021.

Liebe Grüße

Karina



Sonntag, 20. Dezember 2020

4 Advent

  

Hallo Ihr Lieben :)
ich hoffe, Euch allen geht es gut !
Endspurt! 
Und schon (wie die Zeit verfliegt) haben wir den 4 Adventssonntag!
Ein Jahr, so schnell vergangen!
Und schon wieder ist es so weit -
 die Weihnachtstage sind zum Greifen nah...
ob Seelig oder aufgeregt... dieses Jahr auf jeden Fall anders :(  
vielleicht klein aber fein

Die Weihnachtskarten sind schon gebastelt, geschrieben und verschickt...


Die Geschenke verpackt und liegen unter dem Weihnachtsbau, 
der auch schon seit ein paar Tagen im Wohnzimmer steht :)


 das Weihnachtsmenü steht schon fest...


nur an der Tischdeko wird noch gearbeitet .....

Ich wünsche Euch einen wunderschönen 4 Advent :)
bleibt gesund und passt auf Euch auf 
bis bald ♥

Liebe Grüße 
Karina

verlinkt bei Winterglück

Sonntag, 6. Dezember 2020

Ho Ho Ho

 Hallo Ihr Lieben :)
heute ist Nikolaus, wie schön :)
Bin ganz entspannt aufgewacht und habe den Sonntag eingeläutet.
Wochenenden sind doch ein Traum, ausschlafen, gemütlich frühstücken, 
Pläne machen und nur ganz langsam in die Gänge kommen :) 

Ich hätte  fast vergessen, heute Morgen in meinen Schuh reinzuschauen, 
ob der Nikolaus bei mir war :) 
und ....
meine Freude war groß !!!!
Er hat mich nicht vergessen :)
Er hat mir ein Holzstern wie ich mir immer gewünscht habe, 
gebastelt :) 

Wart Ihr auch alle brav und habt was Schönes in Euren Schuhen gehabt? 
Einen wunderschönen Nikolaustag 
und 2 Advent wünsche ich Euch ♥♥♥
Bleibt gesund 
Liebe Grüße
Karina

Dienstag, 17. November 2020

Die dunkle Jahreszeit und ein leckerer Nuss-Apfelkuchen

 Hallo Ihr Lieben,
der November kommt mir immer vor, 
als sei es der dunkelste Monat überhaupt 
(ist er ja bestimmt auch).
Morgens dunkel, abends dunkel und tagsüber, auch dunkel...
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist,
wenn Wind und Regen an die Scheiben klopfen, 
dann stehe ich gerne in der Küche und backe :)
Backen ist für mich eine Art Entspannung pur, wo ich meine Passion 
mit Liebe & Glück ausleben kann.
Und als dann die Anfrage kam, ob ich nicht Lust hätte 
beim Blogevent ''Spicy Soulfood''von eat.de mitzumachen, 
war ich sofort dabei. 
Ab dem 30 November könnt Ihr für Euer 
gezeigtes Lieblings-REZEPTE voten :)
Schaut doch mal rein...
Ich würde mich natürlich sehr über ein ♥ von Euch freuen :)

Ich habe einen Nuss-Apfelkuchen gebacken, weil ich Äpfel so gerne esse :)
Mit einer saftigen Füllung aus zimtigen Äpfeln und einem Baiser 
bringt er die Herbstsonne auf jede Kaffeetafel 
und erwärmt 
das Herz jedes  Schleckermäulchens.
Hier das Rezept :)

Zutaten:

Für den Teig und Streusel

 380 g Mehl
80 g Haselnüsse
230 g Butter
80 g Puderzucker
3 Eigelb
1 Pck. Vanillinzucker

Für die Apfelfüllung :
1 kg. Äpfel, z.B. Elstar
Zitronensaft ( aus einer Zitrone)
1 TL. Zimt 
80 g brauner Zucker
Evtl. Rosinen 
Zubereitung :
Teig : Mehl, Nüsse, Puderzucker, Eigelb, Butter und Vanillezucker
 zu einem Teig verarbeiten und die Hälfte auf einem Blech verteilen. 
(Die andere Hälfte für die Streusel in den Kühlschrank geben)
 Dann die Äpfel schälen, in Stücke schneiden 
und mit dem Zitronensaft, Zimt, Zucker in einer Schüssel vermischen.
 Die Masse auf den Teig geben. 
Baiser: 
3 Eiweiß
100 g Zucker
das Eiweiß zu Schnee schlagen und dabei langsam 
den Zucker einrieseln lassen bis eine fluffige Creme entsteht.
Die Eiweißmasse über die Äpfel verteilen
und zum Schluss die zweite Hälfte vom Teig zerbröseln
natürlich am besten über den Kuchen auf dem Blech :)
Dann auf der mittleren Schiene bei ca. 175 Grad Heißluft ca. 45 Min. backen.
 Aber Vorsicht:
 Immer beobachten, da Streusel schnell verbrennen. 

Der schmeck einfach köstlich ;)
Viel Spaß beim Nachbacken:)
Liebe Grüße
Karina
verlinkt bei DvD
verlinkt bei HoT
verlinkt bei creadienstag
verlinkt bei niwibo sucht...

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten
(Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)

Sonntag, 25. Oktober 2020

Goldener Oktober

 Hallo Ihr Lieben,

Heute am 25.10 ist der absolute Herbsttag... 
Schon am Morgen war es sehr schön sonnig und mild:) 
 Wenn man so nachdenkt, dann ist es ja kaum zu glauben,
dass wir mittlerweile schon wieder fast November haben. 
Und nun?  

Suchen wir bald wieder nach passenden Weihnachtsbäumen...
Wie die Zeit doch rast ! 

Aber wir genießen noch den goldenen Herbst. 

Unglaublich und magisch ist dieser Oktober. 
Gestern haben wir den wunderbaren Tag genutzt 
um einen Spaziergang im Wald am See zu machen. 
 Es ist schon wahnsinnig wie die Natur im Moment ausschaut.
Alle Laubbäume haben sich von leuchtend gold bis glutrot gefärbt 
und zaubern eine so tolle Stimmung, 
dass ich mich einfach gar nicht satt sehen kann.
Es ist toll, wenn es unter den Füßen raschelt und man die klare Luft atmet . 
Man bekommt den Kopf frei.
Ich habe selten so einen schönen Herbsttag erlebt.
Wundervoll und ideal, um eine kleine Pause von der Hektik 
und Arbeit zu machen...

Und zum Schluß möchte ich mich ganz herzlich 
für die liebe Herbstpost bedanken ♥
Vielen Dank an

und
Tina, Karin

Ich habe mich sehr gefreut :)
Ganz liebe Grüße und 
einen schönen Sonntag wünsche ich Euch

Karina

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten
(Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...