Donnerstag, 22. September 2016

Grüsse aus Bosnien

Hallo Ihr Lieben !!!

Ich schicke Euch ganz sonnige Grüße aus dem wunderschönen Land Bosnien
Ich bin gerade in Bosnien, mache Urlaub und bin von dem Land nur begeistert. Es ist ein traumhaftes, schönes Land, das viel zum bieten hat.
Es ist hier noch SOMMER, die Temperaturen tagsüber erreichen fast 30 Grad, nachts ist's aber kalt.

Ich möchte Euch kurz unser Haus auf vier Räder für die nächsten 2 Wochen vorstellen.

Bis jetzt hat uns das gute Stück
nicht im Stich gelassen ...

Hier in Bosnien gibt es so viele verschiedene
interessante Obstbäume wie :
Feigenbaum
die Feigen schmecken so gut und sind sehr saftig  und süß



Kiwi
direkt vom Baum gepflückt schmecken ganz anders wie im Laden gekauft



Granatapfel 
sehr süssssssssss




und natürlich Trauben 

wer kennt diesen Baum ?

 


oder diese Pflanze ?

Es gibt auch Hunde, die sich beim schlafen nicht stören lassen :)


und Viecher, die sich an meinen Mann ranmachen und festklammern


Es ist eine Gottesanbeterin...

Das Land ist arm und für uns Urlauber sehr attraktiv und günstig




Wir genießen noch ein paar Tage die Sonne in Bosnien und am Montag geht es weiter nach Kroatien 

Ganz liebe Grüße

Karina  


Sonntag, 18. September 2016

Karamell -Apfel Kuchen


Ihr Lieben,



Wer auf der Suche nach einem 
gesunden und einfachen
Kuchen ist, der ist hier genau richtig! ;)

Ich habe  - mal wieder - die Küchenschürze
angelegt und eine süß-saftige
Sonntagsleckerei gemacht.

Wieder ein einfaches Rezept!



So habe ich es gemacht!


Karamell -Apfel Kuchen


Zutaten:

150 g weiche Butter
150 g  Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 prise Salz
 2 Eier 
300 g Mehl
 1 gehäufter TL Backpulver
2 EL Karamellsoße, vom letzten Kuchen übriggeblieben
(muss aber nicht sein ich habe nur den Rest verwertet)
250 ml Milch
3 Äpfel
Zitronensaft von einer Zitrone.

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. 
Die  Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen, dann grob raspeln und mit Zitronensaft mischen.

Butter mit Zucker, Salz, Vanillezucker
schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben.
Mehl mit Backpulver  vermischen.
Milch dazu geben
Zur Masse löffelweise die Karamellsoße geben.
Zum Schluss die Äpfel unterheben.
Backform fetten und mit Mehl bestäuben.
Restliches Mehl abklopfen und den Teig 
in die Form geben. 
Bei 180 Grad ca. 55-60 Minuten backen!
Stäbchentest machen.
Kuchen auskühlen lassen.
Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Und mit Blumen dekorieren ;-)




Fertig!

Der Kuchen hat uns Allen zum 
Kaffee sehr gut geschmeckt...
Natürlich ohne Blumen :-)






Ich wünsche Euch einen
schönen Start in die neue Woche!

Für mich fängt jetzt der hoch verdiente Urlaub an

Ich freue mich schon so sehr darauf
Am Dienstag geht es für zwei Wochen nach Kroatien
Ich melde mich ab und zu bei Euch
wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt


bis dahin...

Liebe Grüße,

Karina




Donnerstag, 15. September 2016

Beton-Kreationen


Ihr Lieben,
 


In letzter Zeit rückt mein Fokus immer mehr auf den Werkstoff Beton –

Ein absoluter Alleskönner .

Kalt, kahl, trist und grau das sind nur einige Adjektive die man mit BETON assoziiert.

Aber er kann ein echter Hingucker werden wenn er richtig in Szene gesetzt wird   !!!!






Beton ist und bleibt ein Naturprodukt.

Wie jede zarte Pflanze benötigt auch BETON, Zeit und Geduld um groß und stark zu werden.




Ich wollte Euch ein paar Kreationen vorstellen, die ich mit meinem Mann gemacht habe.

Die genaue Anleitung könnt ihr bei Smilla nachlesen.

Sie ist der echte Profi 
Es dreht sich heute um ein paar Kerzenständer und 
einen  Vogelpool






Ihr braucht:

Sand 

Zement

Wasser

leere Chipsrollen, Tetrapack, Joghurtbecher

Sprühkleber

kleine Untersetzer aus Silikon

evtl. Teelichthalter aus Glas

Als erstes werden die Chipsrollen, Joghurtbecher ausgespült, danach trocknen lassen. Die Untersetzer werden mit dem Sprühkleber in die Rollen oder Tetrapackungen  geklebt. Den Kleber kurz antrocknen lassen und dann die Untersetzer nochmals fest andrücken.

Danach mindestens 15 Minuten trocknen lassen.
Dann geht's ans zusammen mischen:

Zwei Teile Sand mit einem Teil Zement und  etwas Wasser gut vermischen und soviel Wasser zugeben, bis eine giessbare Masse entstanden ist.

Die Masse giesst Ihr nun in Eure Chipsrollen, Tatrapackungen, Joghurtbecher  nicht ganz voll, nur bis ca 1cm unter den Rand.

Die vollen Chipsrollen ein paarmal kräftig auf einer festen Unterlage aufstoßen, damit eventuelle Luftblasen nach oben kommen und sich auflösen.



Dann die Glas-Teelichthalter mittig in den Zement drücken. So tief, dass das Glas fast mit der Oberfläche abschließt.

Dann: WARTEN!

Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.

FERTIG !!!!




ich habe die Kerzenständer mit Farbe gestrichen





Anfang des Sommers (Juni) waren wir auch schon Fleißig und haben ein paar Kreationen gezaubert wie :
einen schönen Vogel-Pool und ein paar Deko-Schalen 


Der Vogel-Pool ist bei den Vögeln so gut angekommen. Sie haben ihn wunderbar angenommen und kommen jeden Morgen zum Baden.


 Es macht so viel Spaß die Vögelchen zu beobachten.

Sogar eine Biene trinkt das Wasser aus dem Pool 



Viel Spaß beim Nachmachen!

Ich wünsche Euch einen schönen Abend 

Ganz liebe Grüße

Karina 






Dienstag, 13. September 2016

Cheesecake im Sommerlook

Ihr Lieben,

am Samstag waren wir am Altmühlsee auf dem Campingplatz bei meinen Schwiegereltern. Sie sind Dauercamper. Das Wetter war herrlich :-)

Als Geschenk gab es einen leckeren Käsekuchen mit Karamellsoße im Sommerlook. Sie haben sich sehr gefreut und es ist gut angekommen.


Und hier das Rezept dazu:

Käsekuchen mit Karamellsoße

Zutaten:
(für eine Form 26cm)

Für den Boden:
125 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
2 TL Backpulver
250 g Mehl
2 EL Sahne

Zubereitung:

Butter mit Zucker und Ei schaumig rühren. Mehl mit Backpulver und Sahne dazugeben.
Den Teig in eine Backform geben (Boden und Rand).
Füllung: 
500 g Quark
100 g Zucker
3 Eier
½ Becher Sahne
100 ml Sonnenblumenöl
Saft von einer Zitrone

Zubereitung:

Eier mit Zucker schaumig rühren.
Quark, Sahne, Öl und Zitronensaft in einer weiteren  Schüssel verrühren.
Die Eiermasse vorsichtig unter die Quarkmasse heben.



Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die fertige Masse vorsichtig in die Form füllen und in den Ofen stellen. Ca. 20 min. backen. Dann den Ofen auf 165 Grad runterstellen und den Kuchen ca. 1 Stunde weiter backen.


Karamellcreme:

1 EL Butter in der Pfanne schmelzen lassen.
2 Tassen Zucker dazugeben und so lange erhitzen, bis der Zucker vollständig karamellisiert:
Vorsicht sehr heiß!
Danach gieße ich nach und nach einen halben Becher flüssige Sahne und 1 Becher Schmand dazu.
Weiterrühren bis sie harte Masse vollständig geschmolzen ist. Danach die heiße Karamellcreme in geeignete Gläser geben und auskühlen lassen.




Den Kuchen erkalten lassen. Zum Schluss die Karamellcreme auftragen und obendrauf Beeren und
Feigen platzieren.




Schmeckt köstlich ;-)…

ich wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Karina

Montag, 12. September 2016

Herbstkranz

Ihr Lieben !

Irgendwie bin ich gerade ja total im Bastelfieber und versuche, unser Haus mit einfachen Dingen möglichst herbstlich zu gestalten.


Obwohl  der Sommer immer noch da ist, habe ich schon den ersten Herbst -Kranz gebunden.
Ich erntete die Beeren (Hagebutten) Buchsbaumäste, 
Efeu  

Aus Buchsbaumzweigen band ich einen Kranz, sodass der Strokranz rundum bedeckt war.Dann steckte ich die einzelnen Beeren, Efeu mit Hilfe eines gebogenen Basteldrahtes am Kranz fest.







Et Voila
FERTIG !!!


























Ich habe neulich eine Linkparty bei Montagsfreuden entdeckt

Ich verlinke mich heute zum erten Mal J

Ich hoffe dass es klappt

Nun wünsche ich Euch eine leichte sonnige Woche

Ganz liebe Grüße
Karina







Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...