Donnerstag, 22. Dezember 2016

O Tannenbaum, o Tannenbaum,


wie grün sind deine Blätter!

*lach*


Unserer hat keine :) 

Den hat mein Schatz für mich gemacht :)


Ihr Lieben :)

es ist fast so weit
noch zwei Mal schlafen und dann ist es endlich soweit.
 Ich freue mich schon auf Heilig Abend und auf meine Familie.



Jaaaaa wir  reisen morgen in der Früh in meine alte Heimat und 
verbringe Weihnachten mit meinen Liebsten :)





In diesem Sinne möchte ich Euch schon jetzt von ganzem Herzen ein ruhiges, besinnliches
friedliches Weihnachtsfest wünschen.



Habt eine wundervolle, besinnliche und schöne Zeit!!!


****************************



Wenn wir in diesen Tagen
zum Sternenhimmel schauen,
in die so geheimnisvolle und 
doch vertraute Weite, dann
spüren wir, wie leicht und frei 
unser Herz wird 

Wir denken an den Stern,
den stillen Zeugen von Betlehem,
der uns auch heute noch vom
Wunder der Weihnacht erzählt.
Und wir wünschen uns,
dass er uns begleitet und beschütze,
dass er alle unsere Wege,
unsere Träume und unser Miteinander behüte;
dass wir und die ganze Welt
gerade in dieser festlichen Zeit unter
seinem besonderen Schutz stehen.

Irmgard Erath 



Alles Liebe 

Karina

Freitag, 16. Dezember 2016

Es weihnachtet...


zumindest bei uns.

Heute möchte ich euch gerne einen kleinen Einblick
  in unser weihnachtliches Zuhause geben.


Es hat sich viel verändert im Vergleich aus den Vorjahren.




 viele Kerzen , Windlichter, und Hirsche...



Lichterketten...



Kerzen...






ein paar Kugeln 




ab und zu einen Stern,
 das alles in Naturtönen Grau, Schwarz und Weiß... 







Adventskalender meines Mannes :)

















Weihnachten kommt immer so schnell. 
Und kaum ist die Adventszeit da, ist sie auch schon wieder rum 
und das neue Jahr beginnt.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende 

Liebe Grüße

Karina


Donnerstag, 15. Dezember 2016

15. Türchen im Postkartenadventskalender & ein Loop


Ihr Lieben :)






Wahnsinn wie die Zeit schnell vergeht, heute ist schon
der 15 Dezember !!!!

noch 9 Mal schlafen und dann ist Weihnachten :)
und ich freue mich heute SEHR,
 weil ich EUCH eine Weihnachtskarte,
die ich  von der lieben
LOTTE
bekommen habe, zeigen möchte :)





Eine wunderschöne Adventskarte
mit einem süßen Elch





ist er nicht goldig ? 

nochmals lieben Dank für die Adventskalenderpost
liebe Lotte :)
**************************************************





Mich hat wieder das Strickfieber gepackt.
Kaum wird es draußen etwas kühler, lasse ich wieder die Nadeln klappern. Wolle ist noch ausreichend aus dem letzten Jahr vorhanden, da kann es gleich losgehen. 
Und da ich nun schon so oft ganz locker gestrickte Decken und Plaids gesehen habe, aber mich nicht mehr an so ein riesengroßes Projekt wagen wollte, gibt es eben die kleinere Version.
Und so habe ich vor 3 Wochen angefangen meinen Loop zu stricken.



 Ich habe mein Lieblingsgarn verwendet.
Mir hat es die Farbe angetan, nicht beige und nicht grau sondern ein wunderschöner Farbton dazwischen. Die Wolle nennt sich Online Linie 20 Cora Color – Farbe: 229, falls das mal jemand selber ausprobieren möchte. Empfohlen ist Nadelstärke 5.

Vor ein paar Tagen bin ich mit dem Teil
 fertig geworden :)

Et voilà:





Fertig ist mein Loop.








Da mein Mann auf Reise ist und ich mich selber schlecht fotografieren kann, muss ich Euch mein Schal so präsentieren :(



So, und jetzt müsste es eigentlich nur noch so richtig schön kalt werden, damit ich das gute Stück auch mal ausführen kann:)


habt eine schöne Zeit

und macht sie Euch so gemütlich, kuschelig und heimelig 

wie nur möglich!!!


Alles Liebe
Karina


Sonntag, 11. Dezember 2016

Aus der Weihnachtsbäckerei: Spekulatius und ein Gewinn kam an ...


Ihr Lieben :)




Wie schnell doch die Zeit vergeht. Nun sind wir bereits am 
3. Advent angekommen und es ist Sonntag. 
Das bedeutet für mich, dass es Zeit ist euch wieder ein paar Plätzchen zu zeigen :-)


Es gibt doch immer Plätzchen, welche man liebt und welche einen an seine Kindheit und an seine Mutter erinnern. 
Meine absoluten Lieblingsplätzchen sind 
Vanillekipferl und Spekulatius




Sowohl Vanillekipferl als auch Spekulatius hat meine Mutter früher immer zu Weihnachten gebacken. 
Leider kann ich sie nicht mehr von ihr essen :-( 
(meine Eltern leben in Schlesien, Polen) 
deshalb heißt es: Selber backen und genießen :-) 


Meine Mutter hatte und hat immer noch die (schlimme) Angewohnheit Plätzchen, die in Puderzucker gewälzt werden, zu überpuderzuckern ;-) (gibt es das Wort überhaupt?). 
Jedes Mal wenn ich die Keksdose öffnete kam mir erst einmal eine riesige Puderzuckerwolke entgegen, 
welche ich auch fast immer einatmete und welche mein Gesicht immer weiß puderte ;-) 
Ich habe es bis heute noch nicht gelernt vor dem Öffnen daran zu denken ;-)
 Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich total gierig danach war und bin :-)


Während der Weihnachtszeit vermisse ich meine Familie ganz besonders 
und ich vermisse es auch, Plätzchen von meiner Mutter zu essen und auch welche mit ihr zu backen.
 Ich hoffe, dass wir trotz der Entfernung es schaffen noch viele viele Weihnachten zusammen zu verbringen :)

Jetzt aber genug von meiner Sehnsucht und zurück zu den Plätzchen!
Ich liebe Spekulatius und die sind besonders, nämlich mit Marmelade gefüllt.

Die dürfen bei mir während der Vorweihnachtszeit auf gar keinen Fall fehlen!!!



Das Rezept J

Für den Knetteig:

250 g Mehl
1TL Backpulver
1 Msp. Gemahlener Kardamom
1 Msp. Gemahlener Zimt
1 Msp. Gemahlener Koriander
1 Prise Salz
1 Pck Vanillin – Zucker
50 g abgezogene, gemahlene Mandeln
1 Ei
1-2 EL kaltes Wasser
120 g Butter

Für die Füllung:

100 g Orangenmarmelade
20 g brauner Zucker
130 g Marzipan-Rohmasse

Zum Bestäuben:
Puderzucker

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. 
Kardamom, Zimt, Koriander, Salz, Vanillin-Zucker, Mandeln, Ei, Wasser und Butter hinzufügen und die Zutaten mit Handrührgerät gut durcharbeiten.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Den Teig etwa 2 mm dick ausrollen und Plätzen ausstechen.
10 Minuten Backen.
Für die Füllung Orangenmarmelade und Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren 2 Minuten ohne Deckel kochen lassen. Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.  Die Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verrühren und abkühlen lassen.

 Jeweils 2 Spekulatius mit etwas von der lauwarmen Marzipanmasse zusammensetzen und erkalten lassen.
 Mit Puderzucker bestäuben.



 Bei der lieben Tina habe ich diesen wunderschönen 
Outlander Cowl
gewonnen.




Liebevoll verpackt kam der Gewinn an :)





Vielen Dank nochmal , liebe Tina :)



Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent :-)


Karina



Dienstag, 6. Dezember 2016

Lieber guter Nikolaus...

...vielen herzlichen Dank für Deine bezaubernden Gaben
die Du uns vor die Tür gelegt hast !
Mensch, da haben wir nicht schlecht gestaunt
als wir diese wunderbaren Leckereien vor unserer Tür gefunden haben !




Also lieber Geschenkebringer,
sei hiermit ganz herzlich gegrüßt!

*****************************************
Ihr Lieben :)

Ich habe heute auch  was zum Verschenken
und zwar
diesen Wäschebeutel !!!




und die Gewinnerin ist:
Eva-Maria H.
 ( vom Blog -Rund um Ludwigsburg)

Liebe Eva :)

schickst du mir bitte per Mail an
karinajobst@web.de

Deine Adresse :)
damit ich Dir den Gewinn zusenden kann. 



So ihr Lieben ich wünsche euch einen tollen Nikolausabend....
Ganz liebe Grüße

Karina






Donnerstag, 1. Dezember 2016

Glühwein & Weihnachtspunsch & schnelle Verlosung




Ihr Lieben :)


Die Vorweihnachtszeit ist wirklich sehr sehr schön.
 Ich liebe es, wenn es überall schön weihnachtlich dekoriert ist.
Ich liebe es, wenn überall die Weihnachtsbeleuchtung angebracht ist und schön leuchtet.
Ich liebe es, wenn es überall herrlich nach aromatischen Weihnachtsgewürzen duftet.
Ich liebe es, Weihnachtsplätzchen zu backen und sie zu vernaschen. Hach, das ist einfach schön :-)
Was für mich während der Vorweihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf sind zahlreiche Besuche verschiedener Weihnachtsmärkte.
Ich liebe die Weihnachtsmarkt-Stimmung.
Überall duftet es nach herzhaften und süßen Gerichten und die Menschen sind ausgelassen und fröhlich.
Doch das was mir auf einem Weihnachtsmarkt am Besten gefällt ist Glühwein :)
Jaaaa ich liebe Glühwein! Gerade wenn es kalt ist gibt es nichts Besseres als an einem leckeren Glühwein zu nippen :-)
Er wärmt einen auf und schmeckt einfach fantastisch.
Ich liebe die leckeren Gewürze und Aromen, welche den Glühwein ausmachen. Zimt, Anis, Nelken, Kardamom, Orange mhhhhhhhh :-)
Da mein Mann und ich Glühwein auch gerne zu Hause in aller Gemütlichkeit trinken, machen wir ihn auch gerne selbst. Da weiß man einfach was drin ist und man kann es ganz nach dem eigenen Geschmack abwandeln. Zudem könnt ihr genau den Rotwein verwenden, welchen ihr am liebsten trinkt. Ob eher lieblich oder doch trocken, das bleibt ganz euch und eurem Geschmack überlassen. 
Heute verrate ich euch mein allerliebstes Glühweinrezept. Und die alkoholfreie Variante gibt es gleich noch dazu, denn ein leckerer alkoholfreier Weihnachtspunsch ist auch super lecker :-) Ganz besonders zum Frühstück. 
Falls ihr noch auf der Suche nach leckeren Geschenken aus der Küche seid, kann ich euch sowohl den Glühwein als auch den alkoholfreien Weihnachtspunsch sehr empfehlen.
Darüber freut sich bei mir immer jeder und ich verschenke beides jedes Jahr aufs Neue gerne.
Die Zutaten: 
1 Flasche Rotwein (750 ml) oder roten Traubensaft für den alkoholfreien Weihnachtspunsch               
3 Orangen (Bio)
4 Zimtstangen
2 Anissterne
3 Nelken
etwa 50 ml Honig (bei der alkoholfreien Variante etwas weniger)
    Die Zubereitung
Den Rotwein bzw. den Saft in einen Topf geben. Zwei Orangen auspressen und die dritte in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Gewürzen zum Rotwein in den Topf geben. 
Dann langsam bei niedriger Temperatur erhitzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Den Glühwein auf keinen Fall kochen lassen sonst wird er zu bitter. Dann durch ein Sieb gießen um die Gewürze und Orangenscheiben zu entfernen.
Den Glühwein noch warm in Gläser geben und genießen :-)
Zum Verschenken in saubere und heiß ausgespülte Flaschen umfüllen und luftdicht verschließen.
Bis zum Verschenken kühl und trocken lagern.
Liebt ihr Glühwein auch so sehr?
Was verschenkt ihr gerne leckeres aus eurer Küche zu Weihnachten?
Ihr Lieben :)
Bei mir gibt es eine schnelle Verlosung :)
zum Nikolaus :)
Mitmachen dürfen alle, mit und ohne Blog.
Ihr müsst mir lediglich bis 05. Dezember 2016
einen Kommentar unter diesem Post dalassen. 
Den Gewinner gebe ich dann hier auf meinem Blog bekannt.
Viel Spaß !!!!
Ach so zum Gewinnen gibt es diesen Wäschebeutel
vom  House doctor
Wer möchte,
nimmt das Foto mit.
Liebe Silke an Dich habe ich auch gedacht :)
anbei das gewünschte Rezept :)

Saure Sahne Plätzchen
(sind nicht so süß)
Zutaten:
250 g Butter
1 Eigelb
300 g Mehl
3 EL Saure Sahne.
Zucker und Vanillezucker
Die Butter in Stücke schneiden und mit den Zutaten zu einem Teig kneten.
1 Stunde in den Kühlschrank stellen ( aber nicht länger sonst wird der Teig Zäh).
Den Teig ausrollen und verschiedene Plätzchen ausstechen.
Plätzen dann sofort in der Vanillezucker-Zucker -Mischung wälzen. (Nur eine Seite).
Bei 200 Grad 12-15 Min. backen.
Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und genießt die gemütliche Adventszeit.
Liebe Grüße
Karina





Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...