Hallo Ihr Lieben,
bestimmt habt Ihr schon mitbekommen,
dass die liebe Nicole dieses Jahr Osterhelfer sucht :)
Da an Ostern viel und gerne gegessen wird
und ich sehr
gerne backe,
bot ich meine Unterstützung an.
Ich bin ja ein großer Fan von alten Traditionen
und finde
es furchtbar, dass heute kaum noch einer weiß, warum wir unsere Feste
überhaupt feiern,
und stattdessen der Geschenkewahnsinn im Vordergrund
steht.
Habt ihr irgendwelche Traditionen zu Ostern?
Bei mir müssen jedes
Jahr Ostereier gefärbt werden
und ein Hefezopf darf auf dem Ostertisch auch nicht
fehlen.
Ich liebe Hefezopf!!!
Gerade an Ostern.
Am liebsten
frisch aus dem Ofen mit Butter!!! Mmmmhhh...ein Traum.
Ich liebe ihn so sehr, dass ich ihn nicht nur an Ostern
backe, sondern auch einfach nur so,
weil ich Lust darauf habe.
Dies ist mein
Rezept, welches nach vielem Ausprobieren nun endlich perfekt ist!!!
Die Zutaten
40 g Butter
75 ml Milch
90 g Zucker
2 Eier
1 Würfel frische Hefe
375 g Weizenmehl
1 Prise Salz
Hagelzucker
Die Zubereitung
Butter, Milch, Zucker, in einem Topf
erhitzen und vom Herd nehmen. Die Hefe in 25 ml lauwarmen Wasser auflösen und
zur Butter-Milch-Mischung geben. Das Mehl mit Salz in eine Rührschüssel geben,
die flüssigen Zutaten aus dem Topf, und ein Ei hinzufügen.
Das zweite Ei in einer Schüssel aufschlagen, verquirlen und die Hälfte zur
Mehlmischung geben. Den Rest zum Bestreichen beiseite stellen. Nun mit dem
Knethaken etwa 5-8 Minuten lang zu einem elastischen Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mit Mehl
ausgestäubte Schüssel geben und etwa 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen (der Teig
wird extrem aufgehen).
Den Teig aus der Schüssel holen und auf der bemehlten
Arbeitsfläche mit den Händen gut durchkneten. Anschließend in drei gleichgroße
Teile teilen, diese zu langen Strängen formen und zu einem Zopf flechten. Ich habe
diesmal einen Kranz nach dem Flechten geformt.
Auf ein mit Backpapier belegtes
Backblech legen und erneut zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Das beiseite gestellte Ei mit etwas Milch verquirlen.
Nach der Gehzeit den Hefezopf damit bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten
backen.
Es riecht einfach wunderbar, wenn er aus dem Ofen
kommt!!!
Für den Ostertisch habe ich noch eine schnelle Idee für Euch.
Ich habe mir süße Hasenohren auf meiner Tafel gewünscht
und selber ein paar Serviettenringe mit Hasenohren gehäkelt.
Die Anleitung findet Ihr bei der Tanja.
Die Hasenohren sind richtig schnell gemacht
und sehen klasse aus.
Morgen ist Ulrike Osterhasenhelfer...
schaut doch auch mal bei Ihr vorbei.
Liebe Grüße
Karina
Verlinkt bei niwibo
* dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten (Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung)